Anmerkung: In den u.a. Beispielen wird die Ausgabe des Befehls, jeweils in eine Variable (variable=) geschrieben. Der Inhalt der Variable kann mit echo $variable ausgegeben werden.
Beispiel
Eingabe:
variable=$(echo Tue etwas.) echo $variable
Ausgabe:
Tue etwas.
Befehle
# Tag (01 bis 31) getDay=$(date "+%d")
# Wochentag (Montag bis Sonntag) getDayName=$(date "+%A")
# Monat (01 bis 12) getMonth=$(date "+%m")
# Monatsname (Januar bis Dezember) getMonthName=$(date "+%B")
# Jahr (ab 1970) getYear=$(date "+%Y")
# Jahr (kurz: 00 bis 99) getYearShort=$(date "+%y")
# Stunde (kurz: 00 bis 23) getHour=$(date "+%H")
# Minute (kurz: 00 bis 59) getMinute=$(date "+%M")
# Sekunde (kurz: 00 bis 59) getSecond=$(date "+%S")
# Format: HH:MM:SS getTime=$(date "+%T")
# Format: DD.MM.YYYY HH:MM:SS getDateTime=$(date "+%d.%m.%Y %T")
# Format: DD.MM.YYYY HH:MM:SS.Nanosekunden # Beispiel: 2014-01-02 17:43:38.226981463 getDateTime=$(date "+%Y-%m-%d %T.%N")
# Dauer startTime=$(date "+%s") endTime=$(date "+%s") runTime=$(echo $endTime - $startTime | bc)
Vollständige Dokumentation des Befehls „date“
man date
Danke das es solche Seiten gibt!